KI verstehen. HSE verbessern. An nur einem Tag.
Lerne die Grundlagen von KI und setze erste Tools direkt für HSE-Aufgaben ein.
Du hörst ständig von KI, aber fragst dich: „Was bringt mir das in meinem HSE-Alltag?“ In diesem Kurs findest du die Antwort. Wir nehmen dich mit in die Welt der Künstlichen Intelligenz – verständlich erklärt, direkt ausprobiert und konsequent auf HSE angewendet. Am Ende des Tages gehst du mit deinem eigenen Ergebnis nach Hause und weißt: So setze ich KI in meiner Arbeit wirklich ein.
- 1-Tageskurs
- Praxiserfahrene Dozenten
- Live-Demos: KI-Tools in HSE-Aufgaben
- Kein Vorwissen nötig
- Kostenloser Testzugang zu Easy Protocol
Kostenlose Umbuchung bis 7 Tage vorher.
Ist das was für dich?
- Du arbeitest in HSE und willst KI-Grundlagen endlich greifbar verstehen.
- Du bist Sicherheitsfachkraft / HSE-Mitarbeiter:in oder HR mit Bezug zu HSE und suchst konkrete Use-Cases statt Theorie.
- Du kommst aus Logistik/Produktion und möchtest schnell sehen, wo KI dir Arbeit abnimmt.
Voraussetzungen
Grundlegende PC-Kenntnisse, keine KI-Vorkenntnisse erforderlich.
Was du lernst
- Du kannst KI in HSE erklären und von Automatisierung unterscheiden.
- Du erkennst konkrete Anwendungsfälle für KI im HSE-Alltag.
- Du setzt erste KI-Tools praktisch ein und erstellst ein eigenes HSE-Ergebnis (z. B. Checkliste oder Poster).
Dein Starter-Kit für KI im HSE
Am Ende dieses Tages gehst du nicht nur mit neuem Wissen nach Hause, sondern mit echten Ergebnissen, die du sofort im Job einsetzen kannst. Wir bei Auraplan glauben: Lernen ist nur dann nachhaltig, wenn du es gleich ausprobierst und mit einem Stück Praxis rausgehst.
-
Praktische Vorlagen: Du hast deine erste Checkliste oder ein Safety-Poster mit KI erstellt – nicht als Demo, sondern als Arbeitsmaterial, das du direkt nutzen kannst.
-
Workbook & Prompt-Library: Alle Übungen, Beispiele und deine persönlichen Prompts sind in einem Workbook gebündelt. Dazu bekommst du eine Prompt-Library, die dir den Start erleichtert und später als Nachschlagewerk dient.
-
Easy Protocol Zugang: Als Bonus erhältst du einen kostenlosen Testzugang zu Easy Protocol – damit kannst du die im Kurs gelernten Methoden sofort im Alltag weiter ausprobieren.
So gehst du mit einem konkreten Paket aus Tools, Vorlagen und Know-how nach Hause – und kannst schon am nächsten Arbeitstag sagen: „Ich habe KI in HSE nicht nur verstanden, ich habe es schon angewendet.“
Stimmen zum Kurs
“In einem Tag von Null auf Anwendbar – ich habe am Montag direkt mit der Checkliste gearbeitet.” – Teilnehmer:in, Beginnerkurs
“Sehr praxisnah. Endlich konkrete Beispiele für HSE statt generischer KI-Demos.” – Sicherheitsfachkraft (SiFa)
Warum Auraplan?
- Von Profis für Praktiker – Trainer:innen, die KI & HSE wirklich leben.
- Kostenlose Verpflegung am Seminartag.
- Moderne Lernmethoden aus unserer SiFa 3.0 Ausbildung: interaktiv, praxisnah, nachhaltig.
Lernen mit Menschen, die es leben
Unsere Trainer:innen sind nicht nur Fachkräfte für Arbeitssicherheit, sondern auch Early Adopter von KI im HSE-Bereich. Sie begleiten dich durch den Tag, beantworten deine Fragen und sorgen dafür, dass du am Ende mit echten Ergebnissen rausgehst.
-
Jens
Erfahrener Lernbegleiter der SiFa 3.0 Ausbildung
Fachkraft für Arbeitssicherheit, Trainer und Coach
-
Tahir
Data Scientist & AI-Entwickler
Dozent für KI & App-Entwicklung
Organisatorisches
-
Dauer: 1 Tag, 09:00–16:30 Uhr
-
Ort: Auraplan Academy, Ludwigshafen (oder online)
-
Teilnehmerzahl: Kleine Gruppen für maximale Praxisnähe
-
Unterlagen: Workbook inklusive
-
Abschluss: Auraplan Academy Zertifikat (Institutszertifikat)
-
Technik: Bitte eigenen Laptop und Browserzugang mitbringen.
Kostenlose Umbuchung bis 7 Tage vorher.
Bereit für den nächsten Schritt?
Du hast den Beginnerkurs abgeschlossen und willst konsistente, skalierbare Ergebnisse? Lerne Advanced-Prompting, QA-Checklisten & Workflows.
→ Zum Advanced-Kurs
FAQ
- Brauche ich Vorkenntnisse in KI oder HSE, um teilnehmen zu können?
- Nein. Du brauchst nur grundlegende PC-Kenntnisse – den Rest lernst du bei uns. Vorwissen in KI ist nicht nötig, denn wir starten bei den Grundlagen. Selbst wenn du schon etwas Erfahrung hast, profitierst du: Wir zeigen dir konkrete HSE-Anwendungsfälle, die über generische KI-Beispiele hinausgehen.
- Welche KI-Tools nutze ich im Kurs?
- Im Kurs arbeiten wir mit ChatGPT und Canva AI. Beide Tools kannst du auch nach dem Kurs kostenlos einsetzen. Du lernst: wie du mit ChatGPT Prompts für HSE-Aufgaben erstellst (z. B. Gefährdungsbeurteilungen, Sicherheitsunterweisungen), wie du mit Canva AI Poster oder Visuals für Arbeitssicherheit gestaltest. So erlebst du Tools, die dir im Alltag wirklich helfen – nicht nur theoretische Demos.
- Was nehme ich praktisch mit nach Hause?
- Am Ende des Tages gehst du mit deinem eigenen Starter-Kit raus: einer Checkliste oder einem Poster, die/ das du mit KI erstellt hast, einem Workbook mit Übungen und persönlichen Prompts, einer Prompt-Library als Nachschlagewerk, sowie einem kostenlosen Testzugang zu Easy Protocol, um deine Ergebnisse direkt weiterzuentwickeln.
- Bekomme ich ein Zertifikat oder eine Bestätigung?
- Ein offizielles Zertifikat ist für diesen Kurs vorgesehen.
- Wie läuft der Kurs ab – eher Theorie oder Praxis?
- Der Kurs ist ein 1-Tages-Workshop, in dem wir bewusst Praxis vor Theorie stellen. Kurze, verständliche Inputs zu KI-Grundlagen, praktische Übungen mit echten HSE-Use-Cases, Live-Demos und Austausch in der Gruppe. So stellst du sicher, dass du KI nicht nur verstanden, sondern selbst ausprobiert hast.
- Für wen eignet sich der Kurs besonders?
- Der Kurs ist ideal für: Sicherheitsfachkräfte (SiFa), die KI in ihre Aufgaben integrieren wollen, HSE-Mitarbeiter:innen, die praxisnahe Tools kennenlernen möchten, HR mit Bezug zu HSE, die verstehen möchten, wie KI unterstützt, Kolleg:innen aus Logistik oder Produktion, die sehen wollen, wie KI Arbeit abnimmt. Kurz: Für alle, die im HSE-Bereich arbeiten und einen schnellen, praxisnahen Einstieg in KI suchen.
- Warum Auraplan?
- Bei uns bekommst du nicht nur „Input“, sondern konkrete Ergebnisse. Auraplan steht für: Praxisnähe – KI-Tools direkt anwenden statt Folienmarathon. Greifbare Ergebnisse – Checklisten, Poster und Prompts, die du wirklich nutzen kannst. Moderne Didaktik – mit Workbook, Prompt-Library und Methoden aus unserer SiFa 3.0 Ausbildung.
- Wie passt KI zu den gesetzlichen Anforderungen im Arbeitsschutz?
- KI ersetzt keine gesetzlichen Vorgaben oder Fachkräfte. Sie ist ein Werkzeug, das dir hilft, Gefährdungsbeurteilungen schneller vorzubereiten, Unterweisungen verständlicher zu gestalten oder Dokumentationen zu strukturieren. Die Verantwortung bleibt bei dir – KI unterstützt dich, Zeit zu sparen und den Überblick zu behalten.
- Welche Grenzen hat KI im HSE-Bereich?
- KI kann dir Vorschläge und Vorlagen liefern, aber sie entscheidet nicht für dich. Besonders bei sicherheitsrelevanten Themen ist deine Fachkompetenz entscheidend. KI ist stark in der Datenverarbeitung und Ideengenerierung, aber nicht in der rechtlichen oder normativen Bewertung.
- Warum sollte ich KI jetzt schon im HSE nutzen?
- Weil KI bereits heute ein praktischer Helfer ist – von der Erstellung von Checklisten bis hin zu Schulungsmaterialien. Wer früh Erfahrungen sammelt, baut sich einen Vorsprung im Arbeitsalltag auf und kann die Technologie gezielt einsetzen, statt sie später hektisch nachholen zu müssen.
- Welche Vorteile bringt mir KI konkret im Arbeits- und Gesundheitsschutz?
- Schneller: Unterlagen, Checklisten oder Präsentationen in Minuten statt Stunden. Kreativer: Neue Ideen für Unterweisungen, Sicherheitskampagnen oder Visuals. Effizienter: Automatisierung von Routinetätigkeiten, mehr Zeit für strategische Aufgaben.
- Wie unterscheidet sich KI im HSE von klassischer Software?
- Klassische Software ist fest programmiert – sie kann bestimmte Aufgaben erledigen, aber nicht flexibel reagieren. KI hingegen ist lernend und generativ: Sie kann Texte, Bilder oder Ideen erzeugen, die du sofort weiterverarbeiten kannst. Das macht sie für HSE besonders spannend, weil viele Aufgaben individuell und variabel sind.
Buch jetzt deinen Kurs bei der Auraplan Academy! Bei offenen Fragen beraten wir dich gerne individuell.