Alle Infos zu SiFa 3.0

Was ist neu im aktualisierten Lehrgang? Wie bereitest du dich die Zukunft der Arbeitssicherheit vor?

Interview mit der Akademieleiterin Bettina Kirr

Erfahre, warum Gesundheitswesen und Arbeitssicherheit so eng miteinander verknüpft sind und es unabdingbar ist, beide zusammen zu betrachten.

Der neue SiFa 3.0 Ausbildungslehrgang

Sei einer der ersten Personen deutschlandweit, die mit neuen Kompetenzen den Arbeitsalltag noch sicherer gestalten und Menschenleben retten

Alle Fortbildungen

Wachstum durch konstantes Lernen – Wir ermöglichen die Weiterentwicklung von Einzelpersonen als auch Unternehmen.

Das Team von Auraplan Academy

Lerne deine zukünftigen Dozent:innen und Ansprechpartner:innen kennen.

Neuer SiFa 3.0 Ausbildungslehrgang

Mit der neugestalteten SiFa 3.0 gehst du mit uns gemeinsam einen weiteren Schritt in der Sicherheit. Der Ansatz gestaltet sich breiter, weg von der simplen Unfallvermeidung und einer monotonen, weitgehend theoretischen Ausbildung, hin zu einem gesamtheitlichen Ansatz, der personelle Kompetenzen sowie zwischenmenschliches Feingefühl fördert als auch Praxis und Praxisreflexion inkludiert.

Zum Ausbildungslehrgang

Rückfragen? Melde dich bei uns!

Gerne gestalten wir gemeinsam mit dir deine individuellen Möglichkeiten. Wir finden eine für dich passende Lösung.

Jetzt kontaktieren

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

"Die Erfahrungen aus der Medizin und Notfalldiagnostik konnten mir zeigen, wie wichtig Prävention und Arbeitssicherheit ist."

Im Interview erzählt die Akademieleiterin Bettina Kirr von ihrem Werdegang im medizinisch-technischen Bereich, warum Arbeitssicherheit sich im stetigen Wandel befindet und wieso Prävention, Medizin und das Spektrum der Arbeitssicherheit so eng miteinander verknüpft sind.  

Des Weiteren betont die Akademieleiterin, dass das Alter im Kontext einer Fort- und Weiterbildung keine relevante Variable darstellt. Für sie ist lebenslanges Lernen unabhängig vom Alter zu verstehen und ist für den unaufhaltsamen Wandel unserer Gesellschaft sowie für die persönliche Selbstentwicklung unabdingbar.

Zum Interview mit Bettina