Ausbildungslehrgang zur Sicherheitsfachkraft (SiFa)

Verfügbar - 20 Plätze
Veranstaltungsnummer: AP-SIFA 122311 | Start 21.04.23, Ende 24.10.23
Lernerfolgskontrollen: LEK1 23.06.23, LEK2 14.07.23, LEK3 10.08.23, LEK4 18.09.23, LEK5 21.10.23
Dauer
Jahr
Startmonat
Teilnahmegebühr pro Person
€10,450 Nettopreis
€1,985.50 Mehrwertsteuer (19%)
Regulärer Preis €12.435,50 inkl. MwSt.

Weitere Termine oder In-House Seminare auf Anfrage.

Manuelle Anmeldung über das Anmeldeformular PDF möglich.

Anmeldeformular SiFa 3.0

Ausbildungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Die Sicherheitsfachkraft fungiert, in allen Fragen hinsichtlich der Sicherheit am Arbeitsplatz und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer:innen, beratend und unterstützend. Die Tätigkeit inkludiert u.a. die präventive Planung und Gestaltung von Arbeitsprozessen, die Umsetzung gesetzlich definierter Normen und Gesetze sowie das Erkennen möglicher Defizite und potenzieller Gefährdungen. Das Gesetz über Betriebsärzt:innen, Sicherheitsingenieur:innen und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (ASiG) und die DGUV Vorschrift 2 geben die Notwendigkeit zur Bestellung von Fachkräften für Arbeitssicherheit im Unternehmen vor.

Mit dem neugestalteten Ausbildungslehrgang SiFa 3.0 gehst du mit uns einen weiteren Schritt in Richtung Sicherheit. Der Ansatz gestaltet sich breiter, weg von der simplen Unfallvermeidung und einer monotonen, weitgehend theoretischen Ausbildung, hin zu einem gesamtheitlichen Ansatz, der personelle Kompetenzen sowie zwischenmenschliches Feingefühl fördert als auch Praxis und Praxisreflektion inkludiert.

Eine Besonderheit des Ausbildungslehrgangs 3.0 ist das virtuelle Klassenzimmer (SiFa Lernwelt), der verbindliche Zeitplan der Kurse und die fest vorgegebene Rheinfolge der Module und Lernfelder. Diese durchlaufen die Teilnehmenden im geplanten Wechsel zwischen selbstorganisierter Lernzeit (SOL), Seminar (SEM) dem Praktikum (PRA) und den aufeinander aufbauenden Lernerfolgskontrollen (LEKs). Durch die enge inhaltliche und zeitliche Verflechtung der Module empfehlen wir dir bei der Kurswahl des Ausbildungslehrgangs (berufsbegleitend oder Vollzeit) ein effektives Zeitmanagement, um eine reibungslose Organisation zu gewährleisten.

Auf unserer Infoseite zum Lehrgang finden sie alle wichtigen Informationen.

Inhalte

  • Lernfeld 1: Einführung in die Ausbildung Aufgaben der Sifa
    • Neu als Sifa
    • Gespräch mit der obersten Leitung
  • Lernfeld 2: Arbeitssystem und betriebliche Organisation
    • Stand des Arbeitsschutzes
    • Schwerpunkte der Sifa setzen
  • Lernfeld 3: Beurteilung von Arbeitsbedingungen
    • Gesamtkonzept zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen (BdA)
    • Information und Sensibilisierung zur BdA
    • Arbeitsbedingungen beurteilen
  • Lernfeld 4: Arbeitssystemgestaltung
    • Bestehende Arbeitssysteme gestalten
    • Neue Arbeitssysteme planen
  • Lernfeld 5: Integration des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation
    • Sicherheit und Gesundheit organisieren
    • Elemente der Organisation ausgestalten
    • Implementieren in betr. Organisation

Dauer

Je nach Lehrgangsmodell als:

  • Vollzeitkurs: ca. 6 Monate
  • Berufsbegleitender Kurs: ca. 12 Monate

    Voraussetzungen

    • Abschluss als Ingenieur:in, Meister:in oder Techniker:in

    • Nachweis einer mindestens 2-jährigen Berufserfahrung

    • Andere Qualifikationen können durch uns geprüft werden

    Für das Ausbildungsmodell 3.0 ist ein internetfähiges Gerät erforderlich, das auch ein Textverarbeitungsprogramm, eine Tabellenkalkulation und eine Präsentationssoftware beinhaltet.

    Genauere Informationen hierzu kannst du unserer Lehrgangsordnung entnehmen.

    Abschluss

    Zertifikat einer DGUV anerkannten Bildungsstelle als Fachkraft für Arbeitssicherheit für die Lernfelder 1-5 (Stufe I & II)

    Ausbildung nach DGUV Richtlinien

    Staatlich anerkannter Ausbildungslehrgang

    Hoch qualifizierte Lernbegleiter:innen

    Spontane Buchungen möglich

    Warum Auraplan Academy?

    Die Auraplan Academy bietet professionelle Seminare und Weiterbildungen in der Erwachsenenbildung, im Bereich der Arbeitssicherheit und dem modernen Arbeitsschutz an. Als familiengeführtes sowie multikulturelles Unternehmen bilden wir seit über 10 Jahren erfolgreich mehr als 5.000 zufriedene Seminarteilnehmer:innen aus. Das Unterrichten in angepassten kleinen Gruppen, innovative Lernmethoden sowie die modernen Schulungsräume schaffen eine optimale Lernumgebung für unsere Teilnehmer:innen. Eine praxisnahe, anschauliche Vermittlung unserer hoch qualifizierten Dozent:innen, eine individuelle Betreuung und eine flexible Terminvergabe zeichnen uns aus. Buche deine nächste Schulung bei uns und werde Teil unserer erfolgreichen Aus-, Weiter- oder Fortbildungen.