Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft (SiFa)

Vorrätig - 4 Artikel verfügbar
Kursnummer:
SIFA-V-L2511 | Start: 04.12.25 Ende: 03.07.25
Lernerfolgskontrollen:
LEK 1 30.12.25, LEK 2 16.01.26, LEK 3 25.02.26, LEK 4 24.03.26, LEK 5 19.05.26
Ort
Dauer
Startmonat

De­tail­lierte Kurspläne und weitere Infos unter Downloads

Teilnahmegebühr pro Person
Mehrwertsteuer befreit

Normaler Preis €9.800,00
Icon 1
20% Rabatt
Für alle Teilnehmer der Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft
Icon 2
0% MwSt.
Unser SiGeKo Kurs ist für Privat- und Geschäftskunden mehrwertsteuerbefreit

Ausbildungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Die Sicherheitsfachkraft fungiert in allen Fragen hinsichtlich der Sicherheit am Arbeitsplatz und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer:innen als beratende und unterstützende Kraft. Die Tätigkeit inkludiert u.a. die präventive Planung und Gestaltung von Arbeitsprozessen, die Umsetzung gesetzlich definierter Normen und Gesetze sowie das Erkennen möglicher Defizite und potenzieller Gefährdungen. Das Gesetz über Betriebsärzt:innen, Sicherheitsingenieur:innen und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (ASiG) und die DGUV Vorschrift 2 geben die Notwendigkeit zur Bestellung von Fachkräften für Arbeitssicherheit im Unternehmen vor.

Mit dem neugestalteten Ausbildungslehrgang SiFa 3.0 gehst du mit uns einen weiteren Schritt in Richtung Sicherheit. Der Ansatz gestaltet sich breiter und geht weg von der simplen Unfallvermeidung und einer monotonen, weitgehend theoretischen Ausbildung. Stattdessen wird ein gesamtheitlicher Ansatz verfolgt, der personelle Kompetenzen und zwischenmenschliches Feingefühl fördert und Praxis sowie Praxisreflektion inkludiert.

Eine Besonderheit des Ausbildungslehrgangs 3.0 ist das virtuelle Klassenzimmer (SiFa Lernwelt), der verbindliche Zeitplan der Kurse und die fest vorgegebene Reihenfolge der Module und Lernfelder. Diese durchlaufen die Teilnehmenden im geplanten Wechsel zwischen selbstorganisierter Lernzeit (SOL), Seminar (SEM), dem Praktikum (PRA) und den aufeinander aufbauenden Lernerfolgskontrollen (LEKs). Durch die enge inhaltliche und zeitliche Verflechtung der Module empfehlen wir dir bei der Kurswahl des Ausbildungslehrgangs (berufsbegleitend oder Vollzeit) ein effektives Zeitmanagement, um eine reibungslose Organisation zu gewährleisten.

In unserer SiFa Themenwelt findest du alle wichtigen Informationen zu deiner Ausbildung, den Kosten und notwendigen Voraussetzungen. Unter Informationen zum SiFa 3.0 Lehrgang findest du alle Details zum Ausbildungslehrgang.

Inhalte

  • Lernfeld 1: Einführung in die Ausbildung Aufgaben der Sifa
    • Neu als Sifa
    • Gespräch mit der obersten Leitung
  • Lernfeld 2: Arbeitssystem und betriebliche Organisation
    • Stand des Arbeitsschutzes
    • Schwerpunkte der Sifa setzen
  • Lernfeld 3: Beurteilung von Arbeitsbedingungen
    • Gesamtkonzept zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen (BdA)
    • Information und Sensibilisierung zur BdA
    • Arbeitsbedingungen beurteilen
  • Lernfeld 4: Arbeitssystemgestaltung
    • Bestehende Arbeitssysteme gestalten
    • Neue Arbeitssysteme planen
  • Lernfeld 5: Integration des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation
    • Sicherheit und Gesundheit organisieren
    • Elemente der Organisation ausgestalten
    • Implementieren in betr. Organisation

Dauer

Je nach Lehrgangsmodell als:

  • Vollzeitkurs: ca. 6-7 Monate
  • Berufsbegleitender Kurs: ca. 9 Monate

    Voraussetzungen

    • Abschluss als Ingenieur:in, Meister:in oder Techniker:in

    • Nachweis einer mindestens 2-jährigen Berufserfahrung

    • Andere Qualifikationen können durch uns geprüft werden

    Für das Ausbildungsmodell 3.0 benötigt man ein internetfähiges Gerät, das mit einem Textverarbeitungsprogramm, einer Tabellenkalkulation und einer Präsentationssoftware ausgestattet ist.

    Genauere Informationen hierzu kannst du unserer Lehrgangsordnung entnehmen.

    Abschluss

    Teilnahmebescheinigung für die Lernfelder 1-5 (früher Stufe I & II) durch eine DGUV anerkannte Bildungsstelle. Dies berechtigt die Teilnehmenden am branchenspezifischen Lernfeld 6 (früher Stufe III) bei der jeweiligen Berufsgenossenschaft teilzunehmen. Erst mit dem erfolgreichen Abschluß aller 6 Lernfelder kann man als SiFa bestellt werden.

    Weitere Termine oder In-House Seminare auf Anfrage.

    Manuelle Anmeldung über das Anmeldeformular PDF möglich.

    Anmeldeformular SiFa 3.0 Lehrgangsordnung Datenschutz

    Wichtige Hinweise: Nach Abschluss der Qualifizierung Lernfeld 1-5, sollte das Lernfeld 6 (früher Stufe 3) für Ihre jeweilige Branche noch absolviert werden. Gute Selbstorganisation, gutes Zeitmanagement sowie ausreichend Zeit zur Bearbeitung der Aufgaben sollten vorhanden sein. Die Module bauen aufeinander auf und müssen in der vorgegebenen Reihenfolge besucht werden. Daher ist ein flexibles Auswählen der Module nicht möglich.

    Ausbildung nach DGUV Richtlinien
    Hoch qualifizierte Lernbegleiter:innen
    Spontane Buchungen möglich

    Warum Auraplan Academy?

    Wir machen Lernen für Berufstätige leicht, wirkungsvoll und persönlich. Statt Frontalunterricht begleiten dich unsere Lernbegleiter:innen – mit Praxisnähe, individuellem Feedback und viel Austausch in kleinen Gruppen. So vertiefst du Wissen, wendest es direkt an und nimmst genau das mit, was dich im Alltag weiterbringt.

    Deine Vorteile auf einen Blick:

    • Interaktives Lernen statt Vorlesung: Lernbegleitung, eigenständiges Arbeiten an realen Fällen, maßgeschneidertes Feedback.
    • Wohlfühl-Rahmen vor Ort: Moderne Seminarräume im Zentrum Ludwigshafens, Vollverpflegung (Frühstück, warmes Mittagessen, Getränke den ganzen Tag). Im SiFa-Kurs ist das für dich inklusive – damit du dich voll auf die Inhalte konzentrieren kannst. 
    • Einfach ankommen: Sehr gut erreichbar per Bahn (LU Hbf / Mannheim Hbf), Straßenbahn (Haltestelle Pfalzbau) oder Auto; alles Wichtige ist in max. 15 Minuten erreichbar.
    • Rundum unterstützt: Klare Anreiseinfos, Hotelempfehlungen in fußläufiger Nähe und ein Ansprechpartner für alle Fragen – von der Vorbereitung bis zum Seminar. 
    • Barrierefrei nach Bedarf: Aufzug vorhanden (bitte vorab kurz melden). 
    • Digital startklar: Wir arbeiten mit modernen Tools; kurze Einsteiger-Tutorials helfen dir bei Bedarf beim Warmwerden.