Ein Mann mit Schutzhelm und Brille vor Stadt- und Industrie. Im Hintergrund ist ein Hörsaal leicht zu erkennen.

Informationen zum SiFa 3.0 Lehrgang bei Auraplan Academy

Willkommen bei der Auraplan Academy, Ihrem Experten für die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit nach den Richtlinien der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Wir sind stolz darauf, mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Erwachsenenbildung zu haben und verfügen über hochqualifizierte, durch die VBG ausgebildete, Lernbegleiter, die Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg betreuen.

Unser Ausbildungslehrgang ist staatlich anerkannt und bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Zertifikat als Fachkraft für Arbeitssicherheit der Lernfelder 1-5 zu erlangen. Dies ist ein bedeutender Vorteil für Ihre Karriereaussichten, da Arbeitgeber zunehmend Wert auf gut ausgebildetes Personal legen.

Unser Lehrgang ist aufgeteilt in einen Vollzeitkurs (in ca. 6 Monaten) oder einen berufsbegleitenden Kurs (in ca. 12 Monaten). Sie haben die Wahl, welche Variante am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrer Lebenssituation passt. Wir sind stolz darauf, Ihnen eine flexible Ausbildung anbieten zu können, die es Ihnen ermöglicht, sich weiterzubilden, während Sie gleichzeitig Ihrem Beruf nachgehen.

Profitieren Sie von unserem breiten Fachwissen, unserer Erfahrung und unseren modernen Lehrmethoden. Wir bringen Ihnen die neuesten Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit bei und stellen sicher, dass Sie bestens auf die Prüfung vorbereitet sind. Wenn Sie eine Karriere als Fachkraft für Arbeitssicherheit anstreben, dann ist die Auraplan Academy der perfekte Partner für Sie.

Der neue Ansatz gestaltet sich breiter, weg von der simplen Unfallvermeidung und einer monotonen, weitgehend theoretischen Ausbildung, hin zu einem gesamtheitlichen Ansatz, der personelle Kompetenzen sowie zwischenmenschliches Feingefühl fördert als auch Praxis und Praxisreflektion inkludiert.

Die Teilnehmenden arbeiteten eigenverantwortlich, lernen selbstgesteuert und reflektiert. Entscheidend bei dem Ausbildungskonzept 3.0 ist das kollaborative Lernen.

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Zukunft planen!

Genaue Angaben über die Dauer und den zeitlichen Aufwand der beiden Lehrgangsmodelle sind in unserer Lehrgangsordnung zu finden

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind in nahezu allen Unternehmen im Wirtschaftsbereich eingesetzt. Unternehmen in der Bau- und Architekturbranche, der Chemie- und Kunststoffindustrie bis zur öffentlichen Verwaltung sowie Kommunen weisen einen dauerhaften Bedarf an SiFas auf.

Im Allgemeinen gilt nach §5 des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG), dass jedes Unternehmen bereits ab dem ersten Mitarbeiter eine Betreuung durch eine Sicherheitsfachkraft aufweisen muss

Rolle, Funktionen und Position im Unternehmen

Die Hauptverantwortung für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz liegt bei der Unternehmensleitung, die von einer Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstützt wird. Die SiFa hat die wichtige Aufgabe, das Unternehmen in allen Fragen rund um Arbeitssicherheit und Gesundheit zu beraten und zu unterstützen. Dazu gehört auch die menschengerechte Gestaltung der Arbeit.

Bestellung als SiFa

Die genauen Anforderungen an die Fachkraft und ihre Aufgaben sind im Arbeitsschutzgesetz (ASiG) § 6 Abs. 1 Satz 2 ASiG sowie in der DGUV Vorschrift 2 ausführlich beschrieben.

Nur die erfolgreiche Teilnahme an einem anerkannten Ausbildungslehrgang reicht nicht aus, um als Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt zu werden. Es müssen auch die beruflichen Grundqualifikationen und mindestens zwei Jahre berufliche Erfahrung erfüllt sein.

Diese Prüfung ist im Unternehmen intern zu regeln.

Zusammengefasst müssen drei Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Berufliche Grundqualifikation (siehe unten)
  • Die mindestens 2-jährige Berufserfahrung (Sicherheitsingenieure, die auf Grund ihrer Hochschul-/Fachhochschulausbildung berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Sicherheitsingenieur“ zu führen und eine einjährige praktische Tätigkeit als Ingenieur ausgeübt haben)
  • Zertifikat eines staatlich anerkannten Ausbildungslehrgangs zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Die berufliche Grundqualifikation wird in der „DGUV Vorschrift 2 §4 Sicherheitstechnische Fachkunde“ wie folgt beschrieben:

  1. „berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu führen oder einen Bachelor- oder Masterabschluss der Studienrichtung Ingenieurwissenschaften erworben haben“
  2. „eine Prüfung als staatlich anerkannter Techniker erfolgreich abgelegt haben. Die Anforderungen erfüllt auch, wer ohne Prüfung als staatlich anerkannter Techniker mindestens vier Jahre lang als Techniker tätig war“
  3. „die Meisterprüfung erfolgreich abgelegt haben. Die Anforderungen erfüllt auch, wer ohne Meisterprüfung mindestens vier Jahre lang als Meister oder in gleichwertiger Funktion tätig war“

Die komplette DGUV Vorschrift 2 finden Sie hier auf der DGUV Webseite, das ASIG §7 hier

Ablauf und Ziel des Ausbildungslehrgangs SiFa 3.0

Die Grafik veranschaulicht den geplanten Wechsel zwischen Seminar (SEM), selbstorientiertem Lernen (SOL) und Praktikum (PRA)in verschiedenen Bereichen, gefolgt von aufeinander aufbauenden Lernerfolgskontrollen (LEKs).

Hierbei werden die Lernfelder 1-5 mit den dazu vorgegebenen Themen (siehe Diagramm) durchlaufen.

Das Ziel des Ausbildungslehrgangs ist es, die zukünftigen Fachkräfte für Arbeitssicherheit in die Lage zu versetzen, ihre Aufgaben wirksam wahrzunehmen.
Dabei sollen sie in der Lage sein, ihre Rollenanforderungen und Aufgabenspektren in der betrieblichen Praxis entsprechend dem Anforderungsprofil auszufüllen.
Ein wichtiger Aspekt des Lehrgangs ist das speziell auf die Bedürfnisse und Lerngewohnheiten von Erwachsenen abgestimmte didaktische Konzept.

Genauere Informationen über den Inhalt, die einzelnen Lernfelder und die Ziele des Ausbildungslehrgangs sind in unserer Lehrgangsordnung und der dazugehörigen Prüfungsordnung beschrieben.

Vorteile, Jobchancen und Tätigkeitsfelder nach unserer Weiterbildung

Nach der Absolvierung des Ausbildungslehrgangs 3.0 zur Fachkraft für Arbeitssicherheit gehörst du zu den Vorreiter:innen im Bereich der Arbeitssicherheit. Neben fachlichem Know How kannst du nun auch effektiver im Umgang mit dir selbst und mit anderen Herausforderungen diplomatisch, kompetent und zielführend lösen. Deine Einstellungschancen sowie deine Jobvarianz hat sich enorm gesteigert und du weist nun ein breit aufgestelltes Kompetenzprofil auf.

Nach erfolgreicher Teilnahme an unserem Ausbildungslehrgang und den damit erworbenen Kenntnissen zu Sicherheit und Gesundheit bist du jetzt bestens vorbereitet deinen Weg als SiFa einzuschlagen.

Buche jetzt deinen Kurs bei Auraplan Academy!

Neuer SiFa 3.0 Ausbildungslehrgang

Mit der neugestalteten SiFa 3.0 gehst du mit uns gemeinsam einen weiteren Schritt in der Sicherheit. Der Ansatz gestaltet sich breiter, weg von der simplen Unfallvermeidung und einer monotonen, weitgehend theoretischen Ausbildung, hin zu einem gesamtheitlichen Ansatz, der personelle Kompetenzen sowie zwischenmenschliches Feingefühl fördert als auch Praxis und Praxisreflexion inkludiert.

Jetzt Ausbildungslehrgang buchen
  • Lehrgangsordnung SiFa 3.0

    Die Lehrgangsordnung enthält alle relevanten Informationen bezüglich der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit.

    Lehrgangsordnung PDF
  • SiFa Lernwelt

    Um den Ausbildungslehrgang zur SiFa zu absolvieren, ist der Zugang zur Sifa-Lernwelt verpflichtend. Diese zentrale Lernplattform kann jederzeit und von überall aus genutzt werden, vorausgesetzt man verfügt über ein internetfähiges Endgerät und eine E-Mail-Adresse.

    Sifa Lernwelt