Unterweisung für Atemschutzgeräte

In wenigen Stunden wirst du Atemschutzgeräte anlegen und benutzen können.
Möchtest du einen Kurs buchen oder hast du eine allgemeine Frage?
Kontaktiere uns hier.
Preise und Termine auf Anfrage.

Die Atemschutzunterweisung

Schadstoffe können in Form von Gasen, Nebeln, Rauch, Staub und Dämpfen auftreten. Einige dieser Stoffe treten in der Regel beim Schneiden von Holz oder Stein, beim Umgang mit Produkten, die flüchtige Lösungsmittel enthalten, oder beim Schweißen von rostfreiem Stahl auf. Auch in potenziell gefährlichen Arbeitsbereichen sind Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, z. B. in verschiedenen Arten von Tanks, Silos, Kolonnen und anderen geschlossenen Räumen, in denen der Sauerstoffgehalt begrenzt oder niedrig ist.

Daher ist es von größter Bedeutung, dass die Arbeitgeber:innen ihren Angestellt:innen eine angemessene Ausrüstung, Herstelleranweisungen und eine professionelle Schulung zur Verfügung stellen, die den theoretischen und praktischen Teil der Handhabung von Atemschutzgeräten abdeckt.

Gesetzt dem Fall, dass Ihre Mitarbeiter:innen mit Atemschutzgeräten in Kontakt kommen, sind die Vorgaben der DGUV 112-190 zu beachten. Der Arbeitgeber ist nach § 3 Abs. 1 „PSA-Benutzungsverordnung“ (PSA-BV) und § 31 DGUV Vorschrift 1 dazu verpflichtet, dass die Versicherten anhand der Betriebsanweisung vor der ersten Benutzung und danach mindestens einmal jährlich, in einer Schulung unterwiesen werden.

Bei Auraplan Academy, haben wir eine angemessene Ausbildung entwickelt, die alle notwendigen Aspekte der Sicherheit am Arbeitsplatz abdeckt, wobei der Schwerpunkt auf dem Atemschutz von Arbeitnehmer:innen liegt.

Die Atemschutzunterweisung hat das Ziel, dass der Anwender oder die Anwenderin Atemschutzgeräte ordnungsgemäß anlegen und benutzen kann, sowie mit der Pflege der Geräte vertraut ist.

Zielgruppe

Alle Personen, die mit Atemschutzgeräten arbeiten (Betriebsleiter:in, Vorarbeiter:in, Schlosser:in, Vorrichter:in, Schweißer:in, Sicherheitsfachkraft, Sicherheitsbeauftragte:r, etc.)

Aufbau des Kurses

Für diese Schulung ist die physische Anwesenheit der Teilnehmer:innen verpflichtend.

Dauer: 2 bis 4 Stunden

Themen, die vermittelt werden:

  • Arten von Atemschutzgeräten (nicht angetriebene vs. angetriebene)
  • Zweck des Atemschutzes
  • Regelwerke für Atemschutz
  • Gebrauchsanweisung des Herstellers
  • Zusammensetzung & Einwirkung der möglichen Schadstoffe
  • Potenzielle Folgen von Sauerstoffmangel für den menschlichen Organismus
  • Atmung des Menschen, physiologische Einführung
  • Belastung durch Atemschutzgeräte
  • Aufbau & Wirkungsweise von Atemschutzgeräten
  • Entsorgung
  • Bereithalten & Kontrolle der Einsatzbereitschaft der Geräte
  • Praktische Übungen

Buch jetzt deine Unterweisung bei der Auraplan Academy! Bei offenen Fragen beraten wir dich gerne individuell.

Warum Auraplan Academy?

Wir machen Lernen für Berufstätige leicht, wirkungsvoll und persönlich. Statt Frontalunterricht begleiten dich unsere Lernbegleiter:innen – mit Praxisnähe, individuellem Feedback und viel Austausch in kleinen Gruppen. So vertiefst du Wissen, wendest es direkt an und nimmst genau das mit, was dich im Alltag weiterbringt.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Interaktives Lernen statt Vorlesung: Lernbegleitung, eigenständiges Arbeiten an realen Fällen, maßgeschneidertes Feedback.
  • Wohlfühl-Rahmen vor Ort: Moderne Seminarräume im Zentrum Ludwigshafens, Vollverpflegung (Frühstück, warmes Mittagessen, Getränke den ganzen Tag). Im SiFa-Kurs ist das für dich inklusive – damit du dich voll auf die Inhalte konzentrieren kannst. 
  • Einfach ankommen: Sehr gut erreichbar per Bahn (LU Hbf / Mannheim Hbf), Straßenbahn (Haltestelle Pfalzbau) oder Auto; alles Wichtige ist in max. 15 Minuten erreichbar.
  • Rundum unterstützt: Klare Anreiseinfos, Hotelempfehlungen in fußläufiger Nähe und ein Ansprechpartner für alle Fragen – von der Vorbereitung bis zum Seminar. 
  • Barrierefrei nach Bedarf: Aufzug vorhanden (bitte vorab kurz melden). 
  • Digital startklar: Wir arbeiten mit modernen Tools; kurze Einsteiger-Tutorials helfen dir bei Bedarf beim Warmwerden.