Ausbildung Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:in (SiGeKo)

Vorrätig - 10 Artikel verfügbar
Termine

Sei als Sicherheitskoordinator:in intensiv in Planung und Durchführung von Bauvorhaben involviert.

Teilnahmegebühr pro Person
Mehrwertsteuer befreit

Normaler Preis €1.290,00
Icon 1
20% Rabatt
Für alle Teilnehmer der Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft
Icon 2
0% MwSt.
Unser SiGeKo Kurs ist für Privat- und Geschäftskunden mehrwertsteuerbefreit

SiGeKo Ausbildung

Sind auf einer Baustelle mehrere Arbeitgeber:innen parallel beschäftigt, sind Bauherr:innen verpflichtet mindestens eine:n qualifizierte:n Koordinator:in für Sicherheit und Gesundheitsschutz (SiGeKo) zu bestellen. Dies legt § 3 der Baustellenverordnung fest.

Die Aufgaben des SiGeKos sind vielseitig. Er oder sie ist unter anderem für die Identifizierung aller auf der Baustelle vorhandenen Gesundheits- und Sicherheitsrisiken verantwortlich und muss umgehend mit entsprechenden Präventionsmaßnahmen reagieren. Eine andere elementare Aufgabe ist die Erstellung sowie konsequente Aktualisierung des SiGe-Plans.

Voraussetzungen

  • Entsprechende baufachliche Kenntnisse
  • Relevante Berufserfahrung auf dem Bau (mindestens 2 Jahre)
  • Fähigkeit, die während der Qualifizierung erworbenen Koordinationskenntnisse und arbeitsschutzrechtlichen bzw. arbeitsschutzfachlichen Kenntnisse auch anwenden zu können (wird im Seminar vermittelt)

Aufbau des Kurses

Dauer: max. 2 Wochen (abhängig von der jeweiligen Qualifikation)

Themen, die vermittelt werden

  • Allgemeine Grundsätze des Arbeitsschutzes
  • Organisation des Arbeitsschutzes auf der Baustelle
  • Ermittlung & Beurteilung von Gefährdungen auf der Baustelle
  • Maßnahmen bei besonders gefährlichen Arbeiten
  • Arbeitsschutzrecht
  • Baustellenverordnung
  • Umsetzung und Anwendung der § 3 BaustellV und der RAB’s
  • Pflichten des/der Bauherr:in
  • Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan (Sige-Plan)
  • Verpflichtungen der ausführenden Unternehmen nach ASiG
  • Rechtliche Grundlagen

Die Ausbildung bei der Auraplan Academy

  • Hoch qualifizierte Ausbilder:innen mit langjähriger Praxiserfahrung
  • Mehr als 10 Jahre Erfahrung
  • Moderne Lehrkonzepte und Seminarräume
  • Bereits während der Ausbildung Ihr Netzwerk ausbauen

Informationen zur Tätigkeit nach der Ausbildung

Der/die Sicherheitskoordinator:in ist intensiv in Planung und Durchführung des Bauvorhabens involviert.

Planungsphase

In der Planungsphase sehen die elementarsten Aufgaben wie folgt aus:

  • Sicherheits- und Gesundheitsrisiken identifizieren & präventive Maßnahmen entwickeln
  • Planung der Baustelleneinrichtung
  • Wechselwirkungen zwischen der Baustelle & den Einflüssen aus der näheren Umgebung ermitteln
  • Bei Terminanfragen beraten, insbesondere bei Entwicklung der Bauausführungszeiten
  • Abstimmung mit anderen Sicherheitskoordinator:innen
  • Erstellung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans

Ausführungsphase

In der Ausführungsphase:

  • SiGe-Plan fortwährend anpassen
  • Bekanntmachung & Überwachung der Einhaltung der Vorgaben des SiGe-Plans
  • Zusammenwirken der bauausführenden Unternehmen in Bezug auf Sicherheit und Gesundheitsschutz koordinieren
  • Absicherung des Baustellengrundstücks nach außen garantieren
  • Organisation & Durchführung der Sicherheitsbesprechungen

Nach erfolgreicher Teilnahme an unserer Ausbildung und dem Erwerb umfassender Kenntnisse in Sicherheit und Gesundheit bist du nun bestens vorbereitet, deinen Weg als SigeKo einzuschlagen!

Warum Auraplan Academy?

Wir machen Lernen für Berufstätige leicht, wirkungsvoll und persönlich. Statt Frontalunterricht begleiten dich unsere Lernbegleiter:innen – mit Praxisnähe, individuellem Feedback und viel Austausch in kleinen Gruppen. So vertiefst du Wissen, wendest es direkt an und nimmst genau das mit, was dich im Alltag weiterbringt.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Interaktives Lernen statt Vorlesung: Lernbegleitung, eigenständiges Arbeiten an realen Fällen, maßgeschneidertes Feedback.
  • Wohlfühl-Rahmen vor Ort: Moderne Seminarräume im Zentrum Ludwigshafens, Vollverpflegung (Frühstück, warmes Mittagessen, Getränke den ganzen Tag). Im SiFa-Kurs ist das für dich inklusive – damit du dich voll auf die Inhalte konzentrieren kannst. 
  • Einfach ankommen: Sehr gut erreichbar per Bahn (LU Hbf / Mannheim Hbf), Straßenbahn (Haltestelle Pfalzbau) oder Auto; alles Wichtige ist in max. 15 Minuten erreichbar.
  • Rundum unterstützt: Klare Anreiseinfos, Hotelempfehlungen in fußläufiger Nähe und ein Ansprechpartner für alle Fragen – von der Vorbereitung bis zum Seminar. 
  • Barrierefrei nach Bedarf: Aufzug vorhanden (bitte vorab kurz melden). 
  • Digital startklar: Wir arbeiten mit modernen Tools; kurze Einsteiger-Tutorials helfen dir bei Bedarf beim Warmwerden.