SiFa Ausbildung 2.0 vs. SiFa 3.0

SiFa Ausbildung 2.0 vs. SiFa 3.0

Was sich mit dem neuen Ausbildungsformat ändert

2023 bringt frischen Wind in die Welt der Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa). Während bis zum 30. Juni die alte Ausbildung noch verfügbar war, öffnet ab Juli eine Tür zu einem innovativen Format, das den Puls der Zeit trifft

Die zentrale Frage bei der Neugestaltung war: Welche Fähigkeiten muss eine SiFa mitbringen, um im Betrieb kompetent in Sachen Sicherheit und Gesundheit beraten und unterstützen zu können?

Im Zentrum der SiFa-Ausbildung steht der Mensch. Es reicht nicht aus, nur über umfangreiches Wissen zu verfügen. Es ist essenziell, dieses Wissen effektiv anzuwenden und kompetent zu handeln. Dabei steht das Fachwissen nicht isoliert da, sondern in Harmonie mit anderen Kompetenzen, wie Gefahren zu erkennen, sowie die gesundheitlichen Ressourcen der Mitarbeiter zu schützen und zu fördern. Ein besonderer Fokus der SiFa 3.0 Ausbildung liegt auf der Entwicklung einer Präventionskultur in den Unternehmen. Nur wenn alle Kompetenzbereiche harmonieren, kann eine SiFa ihre Beratungs- und Unterstützungsleistung optimal erbringen.

Das neue SiFa 3.0 Ausbildungskonzept:

Grafik von SiFa 2.0 zu 3.0

Die Neugestaltung der SiFa Lerninhalte:

Die SiFa-Ausbildung hat sich neu aufgestellt, ihren Kern jedoch bewahrt. Die Aktualisierung der SiFa Lerninhalte reflektiert nicht nur die veränderten Branchenanforderungen, sondern nimmt diese proaktiv vorweg – um Fachkräfte optimal auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

Die 5 wichtigsten inhaltlichen Änderungen im Überblick:

  1. Arbeitssysteme, die einst zwischen gewerblichen und öffentlichen Bereichen differenzierten, folgen nun einem einheitlichen Schema.
  2. Bei der Arbeitsbedingungsanalyse wurden aus sieben Handlungsschritten nun neun, um den Prozess noch detaillierter abzubilden.
  3. Eingeführt wurden umfassende Erfassungsbögen, die gesundheitsschädigende und gesundheitsfördernde Aspekte in den Blick nehmen, gemäß dem erweiterten ArbSchG-Ansatz.
  4. Das Modell zu Gesundheitsschäden wurde überarbeitet und konsolidiert; zentrale Gestaltungsansätze finden sich nun unter dem Sammelbegriff "Gestaltungsprinzipien".
  5. Die zehn Hauptelemente des Arbeitsschutzmanagements wurden gestrafft, sind nun auf sieben Elemente fokussiert und orientieren sich eng an der DIN ISO 45001.

Für alle, die sich für die neuen Voraussetzungen der SiFa-Ausbildung interessieren, haben wir hier weitere Informationen zusammengestellt.

Neue Lernmethoden

Das Herzstück der SiFa 3.0 Ausbildung ist Aktualisierung der Lernmethoden, einhergehend mit der Digitalisierung der Ausbildung. Der Lernprozess kombiniert Seminare, Selbstlernphasen und Praktika, unterstützt durch fünf Lernerfolgskontrollen. Der Fokus liegt verstärkt auf Praxis und Reflexion.

Die Lernenden durchlaufen jetzt vier Phasen, die stetig neu angewendet werde:

  1. Wissenserwerb
  2. Vertiefung anhand von Beispielsituationen
  3. praktische Anwendung im Betrieb
  4. abschließende Reflexion

Der Aufbau der SiFa 3.0 Ausbildung im Detail

Ablaufplan der SiFa 3.0 Ausbildung

Ein Highlight ist die neue SiFa-Lernwelt, eine digitale Plattform für alle Lernressourcen. Hier können Lernende Inhalte abrufen, sich austauschen und Feedback von ihren Mentoren erhalten. Die strukturierte Umgebung mit Bereichen wie der Bibliothek und dem Prüfungscenter fördert interaktives Lernen.

Die Rolle der Lernbegleitenden hat sich ebenfalls gewandelt. Statt als traditionelle Lehrende agieren sie nun mehr als Coaches, die die Lernenden auf ihrem individuellen Weg unterstützen, was sich im neuen Bewertungssystem widerspiegelt. Statt einem klassischen Notensystem gibt es nun kompetenzbasierten, individualisierte Bewertungen, die den Lernenden konstruktives Feedback bietet. Das ermutigt zur eigenständigen Auseinandersetzung mit den Lerninhalten.

Mit der Erweiterung des Lernstoffes hat sich auch die Dauer der Ausbildung verändert. Die Ausbildung erstreckt sich nun über mindestens sechs Monate, wobei die Anzahl der Seminartage und die für Selbststudium und Praktikum vorgesehene Zeit ebenfalls zugenommen hat.

Die Unterschiede der SiFa Ausbildungsformate im Überblick

SiFa 2.0

SiFa 3.0

Dauer der Ausbildung

4 – 36 Monate

6 – 36 Monate

Betrieb

Kann während und nach der Ausbildung gefunden werden, da Praktika erst am Ende besucht werden müssen

Zugangsvoraussetzung zur Ausbildung, da Praktika die gesamte Ausbildung begleiten

Teilnehmer

Bis zu 25

Bis zu 20

Kursunterbrechung

Problemlos möglich

Schwierig, da jeder Kurs auf die individuellen Begebenheiten der Teilnehmenden eingeht

Lernmethode

Traditioneller Ansatz

Selbstorientiertes Lernen, interaktives Lernen mit der SIFA-Lernwelt

Ausbildungsstruktur

3 Ausbildungsstufen

6 Lernfelder

Lerninhalte

Traditionelle Inhalte

Aktualisierte & erweiterte Inhalte, praxisnahe Handlungssituationen

Lehrmethodik

Frontalunterricht

Weniger Frontalunterricht, mehr selbst organisierte oder Gruppenarbeitsphasen

Betreuung

Dozenten

Lernbegleitende, die die Teilnehmenden im Lernprozess unterstützen & motivieren

Fernunterricht

Möglich

Möglich für selbstorganisierte Lernphasen (SOL).
Seminare (SEM) und Praktika (PRA) müssen in Präsenz stattfinden

Digitale Integration

Nicht notwendig

Sifa-Lernwelt

Praktische Anwendung

Praktika am Ende der Ausbildung

Praktika im Betrieb während der Ausbildung, Handlungssituationen orientiert an betrieblichen Aufgaben

Lernerfolgskontrollen

3 Lernerfolgskontrollen

5 Lernerfolgskontrollen

Zukunft der Ausbildung

am Juni 2023 ausgelaufen

ab Juli 2023

Pflicht zur Auffrischung, Weiterbildung oder Umschulung für berufserfahrene SiFas?

Alle bereits fertig ausgebildeten SiFas benötigen kein neues Zertifikat und können weiterhin uneingeschränkt in ihrem Beruf tätig sein.

Dennoch ist es ratsam, regelmäßige Auffrischungskurse zu besuchen, um stets aktuell informiert zu sein und die Sicherheit der Mitarbeiter optimal zu gewährleisten. SiFas sollten in Erwägung ziehen, ihr Wissen mindestens jährlich auf den neuesten Stand zu bringen. Dies ist insbesondere wichtig, da im Berufsalltag oft der Blick für Neuerungen verloren geht.

Für Unternehmen, die sich in einem dynamischen Branchenumfeld bewegen, ist es zudem essenziell, kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die regelmäßige Teilnahme an Seminaren und die kontinuierliche Weiterentwicklung des eigenen Fachwissens sind daher von unschätzbarem Wert.

Eine intensivere Ausbildung für eine bessere Zukunft

Das Ausbildungsformat Sifa 3.0 ist intensiver gestaltet und bereitet angehende Fachkräfte für Arbeitssicherheit umfassend auf ihre Rolle vor. Durch selbstgesteuertes Lernen, gezielte Unterstützung und Schwerpunkt auf sozialen Kompetenzen, können sie den Herausforderungen im Bereich Arbeitssicherheit optimal begegnen. Ihr Einsatz wird entscheidend für eine gesunde Arbeitsumgebung sein.

Als qualifizierter Sifa eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven in Unternehmen, um Arbeitssicherheit zu fördern und die Mitarbeitergesundheit zu steigern. Neben attraktiven Gehältern bieten sich SiFas ausgezeichnete Karrierechancen.

Bild von Marko

Unsere erfahrener SiFa-Lernbegleiter Marko sagt: "Das Upgrade auf SiFa 3.0 war ein Muss. Es berücksichtigt den europäischen Kontext und befähigt Fachkräfte, branchen- und unternehmensübergreifend zu agieren. Der neue Ansatz ist weniger theoriebeladen und bereitet die Lernenden besser auf die Praxis vor."

Am Ende zählt es wie bei der jeder Ausbildung im HSE-Bereich: Sicherheit ist, was du daraus machst!