×
Interview mit SiFa Lernbegleiter Marko Ivanovic
Lerne unseren SiFa 3.0 Lernbegleiter kennen, der seine Begeisterung für
Arbeitssicherheit mit dem Dozieren verbindet und wertvolle Einblicke für
angehende SiFas teilt.
Alter: 28
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Herkunft: Serbien
Ausbildung: Arbeitsschutzingenieur
Beruf: EHS-Manager & SiFa Lernbegleiter
Wann hast du dich für deine SiFa Ausbildung entschieden und
warum?
Aufgrund der Vereinheitlichung der Arbeitssicherheit in meinem Herkunftsland
habe ich mich für die SiFa Ausbildung entschieden, um in Deutschland als
Fachkraft für Arbeitssicherheit anerkannt zu werden. Ich bin Mitte 2019
nach Deutschland gezogen, um als Sicherheitsbeauftragter anzufangen. Nur vier
Jahre später trat der Auraplan Academy als SiFa Dozent bei.
Wie würdest du die Auswirkungen beschreiben, die SiFas in
Organisationen und Unternehmen haben?
Die beruflichen Verantwortlichkeiten der SiFa können von Projekt zu
Projekt, von Unternehmen zu Unternehmen variieren und beinhalten eine
kontinuierliche Anpassung an neue Arbeitsbedingungen und die
Berücksichtigung verschiedener Risiken. Das macht diesen Job so dynamisch
und anders. Unsere Aufgabe ist es, uns zwischen Arbeitgeber:innen und
Auftragnehmer:innen zu positionieren und ein Gleichgewicht zu schaffen, so
dass alle Aufgaben planmäßig erledigt werden. Dies kann manchmal
anspruchsvoll, aber auch übermäßig aufregend sein - sonst
wäre ich nicht motiviert, in diesem Umfeld zu arbeiten.
Was sind die drei größten Herausforderungen, die du aus deiner
Erfahrung nennen kannst?
- Konflikte / unterschiedliche Sichtweisen
- Anzahl verschiedener Unternehmen am Arbeitsplatz
- Einführung von Auftragnehmern in das Arbeitsschutzsystem
Welches sind deiner Meinung nach die wichtigsten Werte, die
Arbeitsschutzfachkräfte auf den Markt bringen?
Empathie ist einer der Kernwerte, die wir mitbringen. Neben dem Schutz des
Unternehmens müssen wir auch einfühlsam gegenüber den
Arbeitnehmer:innen sein, die in einer sicheren und risikofreien Umgebung
arbeiten müssen. Eine SiFa kann seine Arbeit nur gut erfüllen, wenn
er/sie ein tiefes Gefühl der Empathie mitbringt.
In welchen Branchen werden Fachkräfte für Arbeitssicherheit am
meisten gesucht?
Jedes Unternehmen braucht mindestens eine SiFa. Firmen mit max. 10
Mitarbeitern können externe Spezialist:innen entweder per Vertrag oder
direkt einstellen, die sie regelmäßig besuchen und Risiken
beseitigen. Jedes Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern muss eine interne SiFa einsetzen, die direkt oder per Vertrag werden kann.
Gibt es so etwas wie eine wünschenswerte Denkweise, um Fachkraft
für Arbeitssicherheit zu werden?
Wenn man eine SiFa werden möchte, sind vier Denkweise zentral :
- Aufgeschlossene Grundeinstellung
- Kontinuierliche Lernbereitschaft
- Kritikfähig und
- Der Wille kontinuierliche Verbesserungen anzustreben.
Was kannst du uns aufgrund deiner Erfahrung über die
Veränderungen im Bereich der Arbeitssicherheit im letzten Jahrzehnt
erzählen?
Fakt ist, und das wird im Laufe der Jahre in verschiedenen Forschungen
untermauert, dass das Arbeitssicherheitsbewusstsein heute auf einem viel
höheren Niveau ist als früher. Leider war die Ursache hierfür
nur eine reaktive Antwort die Anzahl von Arbeitsunfällen, -verletzungen,
-unfällen, verlorenen -zeiten und den daraus resultierenden Folgekosten
für Berufskrankheiten und Behandlungen.
Wie beurteilst du als Experte für Arbeitssicherheit die Bedeutung von
beruflichen Weiterbildungsprogrammen und wie oft sollten
Arbeitsschutzfachkräfte ihre Zertifizierungen und Prüfungen
durchführen?
Verantwortliche Personen sollten erwägen, ihr Wissen und ihre Kompetenzen
etwa jährlich zu erneuern. Der Grund dafür ist, dass wir, wenn wir
einem Job zugewiesen werden, oft den Fokus verlieren. Es wäre auch
für Unternehmen, die häufig die Branchen wechseln, von
entscheidender Bedeutung, Möglichkeiten für den beruflichen Aufstieg
und die Erneuerung des Wissens zu bieten, um auf dem Markt
wettbewerbsfähig und widerstandsfähig zu bleiben. Es ist von
größter Wichtigkeit, Seminare zu besuchen und das Wissen sowie
Kompetenzen zu aktualisieren.
Warum war deiner Meinung nach das Upgrade auf die SiFa Ausbildung 3.0
Im Vergleich zum vorherigen Kurs war SiFa 3.0 notwendig, um den monotonen
Ansatz zu überwinden, da sich die vorherige Version zu sehr auf den
Präsentationsteil der Ausbildung konzentrierte und die Schüler
danach "auf sich allein gestellt" wurden. Das, denke ich,
führte in den meisten Fällen in die falsche Richtung.
Die Vorteile von 3.0 liegen darin, dass die zukünftigen SiFas einen
interaktiveren und dynamischeren Ansatz mit vielen verschiedenen Situationen
und vielen praktischen Aufgaben in Unternehmen haben werden. Das ist
äußerst wichtig, da eine SiFa ihr Wissen und ihre Kompetenzen in
viele Richtungen entwickeln muss. Einen starken theoretischen Hintergrund zu
haben, ohne ihn in der Praxis umzusetzen, kann vergeblich enden, und es kann
schwierig sein, ihn nachzuholen.
Was sind die wichtigsten Vorteile für SiFa Ausbildung an der Auraplan
Academy und warum?
-
Unsere Lernbegleiter:innen sind Expert:innen mit langjähriger Erfahrung
in der Branche und Menschen die ihr Wissen gerne teilen
-
Wir können Praktika für all unsere Schüler:innen im SiFa
Lehrgang organisieren und führen
-
Die ideale Lage der Academy, die zugänglich und leicht zu finden
ist
- Die vielen praktischen Aufgaben während des Seminars
-
Wir konzentrieren uns auf kleine Lerngruppen mit maximal 12 Personen, so
dass jede:r Schüler:in die richtige Wertschätzung
erhält.
Vielen Dank für das Interview!