Beruflicher Werdegang
Kannst du etwas über deinen Karriereweg erzählen und wie er aussah?
Ursprünglich komme ich als Medizinisch-Technische Radiologieassistin (MTRA) aus dem medizinisch technischen Bereich. Ich war viele Jahre in der klinischen Diagnostik, in der interventionellen Radiologie und in der Hirnforschung tätig.
Die letzten 8 Jahre war ich in der Unimedizin Mainz im klinischen Bereich, der Forschung und im Projektmanagement tätig.
Universitätskliniken und Forschung sind ein wichtiger Zweig der Gesundheitswirtschaft mit großer wirtschaftlicher Bedeutung und auf Expansionskurs. Insofern sind die Unterschiede zur Industrie fließend.
Des Weiteren habe ich Ausbildungen in den Bereichen Coaching und Stessmanagement.
Nach Abschluss meines berufsbegleitenden Studiums im Bereich der Präventions- und Gesundheitspsychologie lag die Entscheidung mein Wissen und meine Erfahrung in Richtung Prävention auszurichten nahe.
Wann hast du dich entschieden, den Kurs zur SiFa Lernbegleiterin zu absolvieren, und wie hat es dein Leben verändert?
Diese Entscheidung kam durch meine nebenberufliche Tätigkeit bei der Firma Auraplan Anfang 2022 und gibt mir nun die Möglichkeit mich beruflich zu verändern. Seit Oktober 2022 bin ich nun bei der Akademie und mit dem Auf- und Ausbau neuer Strukturen beschäftigt.
Ab Dezember 2022 startet unsere neue SiFa 3.0 Ausbildung.
Die Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft
Wie relevant ist dieser Kurs für Menschen, die über eine berufliche Veränderung nachdenken?
Für Menschen, welche sich in diese Richtung entwickeln möchten, ist es eine hervorragende Möglichkeit in 6 Monaten die komplette Ausbildung zu durchlaufen, um dann als Sifa neu durchzustarten.
Wie flexibel ist die neue SiFa Ausbildung an der Auraplan Academy unter Berücksichtigung der vorgegebenen Struktur?
Die Struktur in der Sifa 3.0 Ausbildung ist sowohl in der Vollzeitausbildung als auch in der berufsbegleitenden Variante verbindlich vorgegeben. Sollte sich jedoch aus privaten oder beruflichen Gründen die Notwendigkeit ergeben die Ausbildung zu unterbrechen, um diese zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen, werden wir bei der Auraplan Academy Möglichkeiten zu finden um dich zu unterstützen.
Wie stehst du zur Rolle von Alter und Reife im Konzept des lebenslangen Lernens?
Lebenslanges Lernen ist für mich unabhängig vom Alter zu verstehen. Alter und Reife korreliert nicht immer zwingend und ist natürlich von der Fähigkeit der Reflexion abhängig.
Reife kommt nicht durch das Alter, sondern durch das Bewusstsein. Forscher an der Uni Mainz konnten belegen, dass die emotionale Stabilität und die Gewissenhaftigkeit mit dem Alter zunehmen.
„Lebenslanges Lernen" hat sich nicht nur als Idee und als Konzept, sondern auch praktisch, sozial und politisch zu einem selbstverständlichen Teil des menschlichen Lebens entwickelt.
Unabhängig von der Rolle des Einzelnen in der Gesellschaft, seinem bzw. ihrem Alter und „Reife“ ist das Lernen essenziell, um sich in einer immer schneller verändernden Umwelt behaupten zu können.
Durch die Beschleunigung von Wissenszuwachs und die zunehmende Digitalisierung bezieht sich lebenslanges Lernen eben nicht nur auf Employability sondern auf das Zurechtfinden in einer sich rasant wandelnden Umwelt.
Und wie sind deine Erfahrungen damit?
Unsere Gesellschaft ist einem immer schnelleren Wandel unterworfen. Lebenslanges Lernen wird daher immer wichtiger, um zum einen den Anschluss nicht zu verlieren, aber auch für die persönliche Entwicklung.
Ich habe mit über 50 Jahren neben einer Vollzeitberufstätigkeit und täglichem Pendeln von circa 3h (Mannheim-Mainz) mein Studium abgeschlossen. Es ist also möglich und der Kontakt zu jungen Leuten ist eine große Bereicherung.
Mich hält es fit und es mach mir Spaß mir immer wieder neue Wissensgebiete zu erschließen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass meine Erfahrungen durchweg positiv sind.
Gibt es deiner Meinung nach eine Barriere und "das richtige Alter", um Arbeitsschutzfachkraft zu werden?
Das Betätigungsfeld der Fachkraft für Arbeitssicherheit ist groß, sodass ich keine Barriere hinsichtlich des richtigen Alters definieren würde.
Man sollte körperlich und geistig fit sein und Spaß an neuen Wissensgebieten sowie den Umgang mit Menschen haben.
Warum sollte man zum jetzigen Zeitpunkt mit der Sifa 3.0 Ausbildung starten?
Die neue Sifa Ausbildung kombiniert die Aneignung von Wissen, hinsichtlich der Normen und Gesetze der DGUV, die eine SiFa für die Ausübung Ihrer Tätigkeit benötigt, mit der schrittweisen Umsetzung bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung und dem Training einer professionellen Gesprächsdurchführung. Durch kontinuierliches Feedback der Lernbegleiter:innen, Austausch in der Lerngruppe und Supervision bekommen unsere zukünftigen SiFas Tools an die Hand, die Ihnen bei der Umsetzung Ihres Auftrags helfen werden.
Die Ausbildung SiFa 3.0 wird von der Auraplan Academy in einem knapp 6 Monate dauernden Vollzeitkurs angeboten.
Was gefällt dir am Unterrichten? Wann freust du dich am meisten über einen Kurs?
Mich fasziniert der Umgang mit Menschen, Ihre unterschiedlichen Einstellungen und Skills.
Es mach mir Spaß andere beim Wissenserwerb zu begleiten.
Wenn der Kurs harmonisch ist und die Teilnehmer:innen miteinander in Kontakt treten und sich gegenseitig unterstützen.
Durch meine Coachingausbildung, mein Studium im Bereich der Prävention und Gesundheitspsychologie und meine jahrelange Tätigkeit in der Gesundheitswirtschaft habe ich einen anderen Blick auf die Dinge und möchte die Teilnehmer:innen auf dem Weg zu einer wirkungsvollen SiFa, welche Spaß am Beruf hat, unterstützen.
Die Karriere als Sicherheitsfachkraft
Wie wichtig ist die SiFa Ausbildung deiner Meinung nach für die Karrieren und für das persönliche sowie berufliche Wachstum?
Die SiFa Ausbildung ermöglicht eine neue berufliche Ausrichtung mit hervorragenden Beschäftigungsmöglichkeiten. Durch den Fokus auf die Kompetenzen hinsichtlich des Umgangs mit sich selbst (Reflexion) und den Umgang mit anderen unterstützt sie jede:n Teilnehmer:in beim persönlichen Wachstum.
Was ist nach deiner Meinung die Grundvoraussetzung um eine um erfolgreiche Arbeitsschutzfachkraft erfolgreich zu werden?
Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche SiFa sind Empathie, Reflexion und natürlich das nötige Know-How bezüglich der DGUV-Vorschriften, -Normen und -Gesetze.
Mit einem Abschluss in Psychologie und jahrelanger Erfahrung in der Medizin, wo siehst du Gemeinsamkeiten hinsichtlich der Motivation und des Interesses in Bezug auf die Fachkraft für Arbeitssicherheit?
Es gibt eine Vielzahl von Überscheidungen und Gemeinsamkeiten. Die Erfahrungen aus der Medizin und Notfalldiagnostik konnten mir zeigen, wie wichtig Prävention und Arbeitssicherheit ist.
Ich habe viele schwere Arbeitsunfälle mit langfristigen Folgen für Arbeitnehmer:innen gesehen, welche häufig zu einer dauerhaften Arbeitsunfähigkeit und damit großen wirtschaftlichen Folgen für diese Personen führten. Die medizinische Versorgung setzt da an wo die Prävention und Arbeitssicherheit versagt hat.
In den letzten 30 Jahren konnte ein Rückgang der meldepflichtigen Arbeitsunfälle verzeichnet werden. 1992 waren es noch 1,9 Millionen und für das Jahr 2020 wurden 760.492 Arbeitsunfälle gemeldet.
Eine Sensibilisierung der Führungskräfte und der Arbeitnehmer:innen entlang der Wertschöpfungskette von dem Baugewerbe bis hin zur Verwaltung führt zur Einsparung gesamtwirtschaftlicher Kosten und verringert persönliches Leid für die Betroffenen und ihr Umfeld.
Vielen Dank für das Interview.
Falls du mehr über die Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft erfahren möchtest, besuche unsere Übersicht hier: SiFa 3.0 Ausbildung